NutriFoods, ein führender Hersteller von Tiefkühlkost, steht beispielhaft für viele mittelgrosse Unternehmen der Branche, die vor grossen Herausforderungen im Bereich der Digital Transformation stehen. Mit einer stabilen Marktpräsenz und einem treuen Kundenstamm gelang es NutriFoods, qualitativ hochwertige Produkte über Jahrzehnte hinweg erfolgreich im Markt zu platzieren. Dennoch kämpfte das Unternehmen intern mit veralteten Prozessen, insbesondere im Bereich der Mitarbeiteraus- & -weiterbildung. Die überwiegend papierbasierten Schulungsmethoden waren nicht nur umständlich und schwer zu aktualisieren, sondern auch zeitintensiv und wenig interaktiv. Die Notwendigkeit, strikte Branchenvorschriften einzuhalten, und die hohen Erwartungen an Qualität und Sicherheit machten eine effektive und effiziente Schulung umso wichtiger. Zunächst war hier die Unsicherheit gross, an den bisherigen Prozessen etwas zu ändern, da diese den Erwartungen und Forderungen von behördlicher Seite genügten.
NutriFoods erkannte jedoch, dass auf lange Sicht eine Transformation vollzogen werden musste, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu wahren. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie das gelingen konnte.
DIE NOTWENDIGKEIT DER DIGITALEN TRANSFORMATION
Die Schulungsprozesse bei NutriFoods waren geprägt von erheblichen Herausforderungen und bedurften dringend einer digitalen Transformation. Die vorhandenen Schulungsmaterialien waren oft veraltet. Es war nahezu unmöglich, diese im Gleichschritt zu den neuesten Vorschriften der Lebensmittelbehörden oder den raschen technologischen Entwicklungen zu aktualisieren. Diese Trägheit in der Aktualisierung von Inhalten führte nicht nur zu einer Diskrepanz zwischen dem Schulungsstand der Mitarbeitenden und den aktuellen Anforderungen, sondern auch zu erheblichen Ineffizienzen im Betriebsablauf:
Die Schulungsprogramme von NutriFoods litten unter mangelnder Skalierbarkeit und konnten mit der Expansion des Unternehmens und den steigenden Anforderungen an die Mitarbeiterfortbildung nicht mithalten. Die Zugänglichkeit zu Schulungsmaterialien war besonders für Mitarbeitende, die im Schichtbetrieb angestellt waren,stark eingeschränkt, da diese vorwiegend in physischer Form vorlagen und ausserhalb der normalen Geschäftszeiten der Personalabteilung nur schwer zugänglich waren. Ohne eine digitale Transformation fehlte es an Personalisierung der Lerninhalte, wobei alle Mitarbeitenden ungeachtet ihrer spezifischen Bedürfnisse die gleiche Standardausbildung erhielten.
Die Nachverfolgbarkeit war ebenfalls ein kritisches Problem: Es war schwer zu überprüfen, ob die Schulungsinhalte verstanden und umgesetzt wurden. Diese Tatsache führte zu mangelnder Transparenz gegenüber allen Stakeholdern, was die Einhaltung von Branchenstandards erschwerte und die Notwendigkeit einer digitalen Transformation unterstrich. Nur so konnte den Punkten Effizienz, Compliance und den individuellen Lernbedürfnisse Rechnung getragen werden.
Diese vielfältigen Probleme verdeutlichten die dringende Notwendigkeit für NutriFoods, eine Digital Transformation durchzuführen. Die Führungsebene erkannte, dass ohne eine Überholung des Schulungssystems und die Einführung moderner, technologiegestützter Lernmethoden das Unternehmen weiterhin sehr grosse Risiken in Bezug eingehen würde.
DIE ROLLE VON LMS IN DER DIGITAL TRANSFORMATION
Die Entscheidung, ein Learning Management System (LMS) einzuführen, war ein entscheidender Schritt für NutriFoods. Hierbei entschied sich die Firma für das LMS GLOBAL TEACH®, das durch seine intuitive Nutzung und leichte Implementierbarkeit schnell zu überzeugen wusste. Das LMS ermöglichte es dem Unternehmen, personalisierte Schulungsinhalte zu erstellen, die schnell anpassbar waren und eine Vielzahl von Medienformen wie Videos, interaktive Tests und Echtzeit-Feedback integrierten. Der wichtigste Vorteil war jedoch die Fähigkeit, die Fortschritte jedes Mitarbeitenden genau zu verfolgen und zu berichten. Die Implementierung eines LMS erforderte jedoch mehr als nur technologische Veränderungen; sie verlangte auch nach einer Neuausrichtung der Unternehmenskultur im Sinne einer Digital Transformation und der strategischen Ziele im Bereich der Mitarbeiterentwicklung.
DIE ERFOLGSGESCHICHTE VON NUTRIFOODS DANK DIGITAL TRANSFORMATION
Nach der Digital Transformation durch Einführung des LMS verzeichnete NutriFoods signifikante Verbesserungen in der Mitarbeiterausbildung. Die Zugänglichkeit von Trainings auf mobilen Geräten und PCs ermöglichte es den Mitarbeitenden, zu lernen, wann und wo es ihnen am besten passte, was besonders für die flexible Einbindung der Schichtarbeiter entscheidend war. Die Datenanalysefähigkeiten des LMS halfen dabei, die Bereiche zu identifizieren, in denen Mitarbeitende Schwierigkeiten hatten, und ermöglichten es dem Management, gezielte Interventionen durchzuführen. Das Ergebnis: Verbesserte Performance in den Prozessen selbst, deutlich weniger Abweichungen in Audits und eine höhere Gesamtzufriedenheit am Arbeitsplatz. Auf diese Weise hat die Digital Transformation es geschafft, gleichsam eine erhöhte Effizienz zu schaffen und darüber hinaus für ein besseres Arbeitsklima zu sorgen, indem die Mitarbeitenden vorbereitet und flexibel ihren Aufgaben entgegentreten können.
DIGITAL TRANSFORMATION: IMPLEMENTIERUNGSSTRATEGIEN FÜR LMS
Die Einführung des Learning Management Systems (LMS) bei NutriFoods im Zuge der Digital Transformation erfolgte mit grosser Sorgfalt und strategischer Planung. Ein speziell zusammengestelltes Team aus HR-, IT- und Compliance-Spezialisten führte zunächst eine gründliche Bedarfsanalyse durch, um die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens genau zu verstehen. Daraufhin wurde das LMS in folgenden, wohlüberlegten Schritten implementiert:
Pilotphase: Eine sorgfältig ausgewählte Gruppe von Mitarbeitern testete das System, um dessen Effektivität und Benutzerfreundlichkeit zu bewerten.
Feedback und Anpassungen: Basierend auf den Rückmeldungen der Pilotnutzer wurden gezielte Anpassungen vorgenommen, um das System optimal auf die Bedürfnisse aller Nutzer abzustimmen.
Vollständige Einführung: Nach erfolgreicher Anpassung erfolgte die unternehmensweite Einführung des LMS, begleitet von umfassenden Schulungen für alle Mitarbeiter, um eine reibungslose Übernahme zu gewährleisten.
Kontinuierliche Optimierung: Regelmässige Bewertungen und Updates sorgten dafür, dass die Inhalte stets aktuell und relevant bleiben, und förderten eine fortlaufende Verbesserung des Systems.
Durch diese methodische und schrittweise Vorgehensweise in der Digital Transformation sicherte NutriFoods eine effektive Integration des LMS, was zu einer signifikanten Steigerung der Schulungseffizienz und Mitarbeiterzufriedenheit führte.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN UND TRENDS DER DIGITAL TRANSFORMATION
Mit Blick auf die Zukunft plant NutriFoods, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um das Lernen weiter zu personalisieren und weitere Analysen zur Optimierung der Schulungsprogramme einzusetzen. Experten des Unternehmens untersuchen, wie KI in Echtzeit Feedback geben und adaptives Lernen unterstützen kann, um so die Effizienz und Effektivität der DIGITALEN MITARBEITERSCHULUNGEN zu steigern. Denkbar und in Arbeit sind derzeit z.B. interaktive KI-basierte Coaches, die durch die Einnahme einer zugewiesenen Rolle auch Anwendungsbeispiele generieren oder den Lernenden ein Gegenüber bieten, das durch spontane Interaktion eine praktische Anwendung der erlernten theoretischen Inhalte ermöglicht. So könnten z.B. Mitarbeitende im Vertrieb eine bestimmte Art von Kunde testweise betreuen, um zu sehen, ob die theoretischen Themen der Gesprächsführung auch praktisch fruchten.
Die Digital Transformation bei NutriFoods hat das Unternehmen nicht nur in der Lebensmittelindustrie wettbewerbsfähiger gemacht, sondern auch gezeigt, wie entscheidend die Technologie bei der Sicherstellung von Qualität und Compliance in hochregulierten Branchen ist. Wie anhand des Beispiels zu sehen war, kann eine solche Technologie die Erreichung einer Strategie massgebend unterstützen. Ohne eine solche fundierte Strategische Ausrichtung ist eine Technologie allerdings nur bedingt erfolgversprechend.
Bei weiteren Fragen zur Digital Transformation, zum ThemaLMS oder zur Frage, wie sich bisherige Strukturen und Strategien im Rahmen einer BERATUNG zielgerichtet analysieren und überarbeiten lassen, ohne dabei den Blick für das Wesentliche zu verlieren, , dürfen Sie gerne jederzeit KONTAKT zu uns aufnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Comments