top of page

E-LEARNING BERUFLICHE BILDUNG – LARAS NEUER LERNWEG

  • Isabelle Ulbrich
  • 6. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Dass E-Learning bei beruflicher Bildung in den letzten Jahren immer mehr an Relevanz gewonnen hat, ist nicht weiter überraschend. Schliesslich bietet der Einsatz digitaler Lernformate nicht nur flexible, individuelle und praxisnahe Lernmöglichkeiten. Vor ein paar Jahren noch als exotisch gehypt, gehört E-Learning heute in den meisten Unternehmen zum Alltag und ist nicht mehr wegzudenken. Durch den Einsatz moderner E-Learning Medien und innovativer E-Learning IT lassen sich Lerninhalte eben nach wie vor zielgerichtet und zeitgemäss vermitteln.


Werfen wir doch mal einen Blick hinter die Kulissen unserer fiktiven Anwenderin: Lara ist eine engagierte Auszubildende im zweiten Lehrjahr eines mittelständischen Unternehmens und steht mitten in ihrem abwechslungsreichen Berufsalltag. Zwischen wechselnden Aufgaben und Termindruck wächst in ihr der Wunsch, ihr Wissen nachhaltig zu vertiefen. An dieser Stelle wird sie auf berufliche Bildung durch E-Learning aufmerksam. Hierdurch wird ihr die Möglichkeit geboten, orts- und zeitunabhängig als auch anwendungs- und bedürfnisorientiert zu lernen.



WARUM LARA IHRE BERUFLICHE BILDUNG DURCH E-LEARNING ERGÄNZT


Die klassische Berufsausbildung bildet das Fundament jeder Ausbildung. Dennoch wird Lara im hektischen Betriebsalltag vor Herausforderungen gestellt, die ihr ein produktives Lernen erschweren. Bei folgenden Problematiken setzt berufliches E-Learning an und bietet eine wirkungsvolle Ergänzung zum Präsenzunterricht:


  • Wechselnde Aufgaben im Tagesgeschäft erschweren ungestörte Lernphasen.

  • Zeitdruck bei dringlichen Aufgaben des Unternehmens unterbricht intensives Lernen.

  • Starre Lehrpläne werden gegenüber Lernbedürfnissen bevorzugt, da die Unterrichtszeiten in Berufsschulen begrenzt sind.


Durch E-Learning kann berufliche Bildung somit effizienter und an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst werden. Lara möchte ihre Wissenslücken gezielt schliessen, wichtige Inhalte wiederholen und komplexe Themen besser verstehen. Dabei unterstützt SWISSTEACH als moderne E-LEARNING AGENTUR ihr Unternehmen dabei, berufsbegleitend, modular und bedürfnisorientiert zu lernen.


FLEXIBEL UND ZIELGERICHTET: BERUFLICHES E-LEARNING IN DER WIRTSCHAFT


Einer der grossen Vorteile von E-Learning in der beruflichen Bildung ist die Anpassung an den individuellen Tagesablauf und den eigenen Lernstand. Auszubildende können eigenständig lernen und sich dabei auf präferierte Themengebiete konzentrieren.


Lara nutzt E-Learning in ihrer Ausbildung im Wirtschaftsunternehmen zum flexiblen und gezielten Lernen:


  • Vorbereitung vor Prüfungen – wann immer sie die Zeit findet

  • Eigene Lernschwerpunkte setzen – je nach Interesse und Abteilung

  • Selbstbestimmtes Lerntempo wählen – ganz ohne Zeitdruck oder Ablenkungen


Dabei unterstützt auch unser Learning Management System (LMS) mit adaptiven Lernpfaden, Lernkarten und motivierenden Fortschrittsanzeigen, sodass sie effektiv im eigenen Rhythmus und mit klaren Zielen lernt.


THEORIE TRIFFT PRAXIS: E-LEARNING MEDIEN ZUR PRAXISVORBEREITUNG


Das Zusammenspiel von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ist entscheidend für den Lernerfolg, weshalb Auszubildende mithilfe verschiedenster E-Learning Module und Methoden in geschützten digitalen Umgebungen Abläufe trainieren können, bevor sie im Betrieb selbst handeln.


  • Praxisnahe Simulationen und Praxisbeispiele von realen Arbeitssituationen – als Vorbereitung auf den Arbeitsalltag

  • Interaktive Übungen zu allen Themen, die für den jeweiligen Mitarbeitenden relevant sind.Durch aktive Teilnahme wird Wissen besser verankert und leichter abrufbar.

  • Direkte Übertragbarkeit des Gelernten auf den Arbeitsalltag – für sichtbare Lernerfolge und gestärktes Selbstvertrauen


Auszubildende erlangen ein besseres Verständnis durch anschauliche und abwechslungsreiche Lernmedien wie Videos, Grafiken und Quizze. So wird theoretisches Wissen verständlich, einprägsam und nachhaltig vermittelt und die Lernmotivation erhöht.


GEMEINSAM DURCH E-LEARNING BERUFLICH WEITERBILDEN


Auch wenn die Auszubildenden räumlich voneinander getrennt sind, schaffen bestimmte E-Learning Medien eine enge Lerncommunity, die den Austausch fördert und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.


  • Virtuelle Gruppenräume – für gemeinsame Fragen und Diskussionen, um zusammen zu lernen und zu profitieren

  • Lernchats – zur schnellen Klärung von Fragen und direkter Hilfestellung

  • Feedbackfunktionen – fördern Reflexion und Verbesserung für Auszubildende und Lehrende


Das gemeinsame Lernen stärkt die Motivation und macht den Ausbildungsalltag trotz unterschiedlicher Standorte lebendiger. Wir machen gemeinsames Lernen trotz räumlicher Distanz möglich, um eine Stärkung des Teamgeistes anzustreben.


WIE DER BETRIEB VON BERUFLICHER E-LEARNING BILDUNG PROFITIERT


Die Integration von E-LEARNING bei beruflicher Bildung bringt neben Vorteilen für Auszubildende auch nachhaltige Unterstützung für Ausbilder und Betriebe.


  • Gezielte und individuelle Förderung: Ausbilder gewinnen einen Einblick in den Lernstand.

  • Bessere Dokumentation und Nachvollziehbarkeit des Lernfortschritts: E-Learning-Plattformen ermöglichen eine lückenlose Aufzeichnung der Lernaktivitäten.

  • Wiederholungen entlasten den Alltag: Was digital gelernt werden kann, wird effizient vermittelt.

  • Personalentlastung und Kosteneinsparung: Durch eigenständiges Lernen kommt es zu weniger Nachfragen bei Ausbildern und diese können anderweitig eingesetzt werden.


Wir schaffen Transparenz und sorgen für eine nachhaltige Förderung der Ausbildungsqualität, -prozesse und -betreuung.


E-LEARNING ALS CHANCE FÜR BETRIEBE


Moderne digitale Lernformate haben mittlerweile in den meisten Unternehmen Einzug erhalten und bieten besonders kleinen und mittleren Betrieben eine grosse Chance. Diese Erfahrung macht auch Lara in ihrem Unternehmen, denn die modernen Lernformate fassen nicht nur in der kaufmännischen Abteilung Fuss.


Auch technische, handwerkliche oder IT-gestützte Ausbildungsinhalte lassen sich digital vermitteln. Vor allem im IT-Bereich hat E-Learning grosses Zukunftspotenzial, da mit der wachsenden Digitalisierung auch ein höherer Bedarf an IT- und Cybersicherheit einhergeht.


Doch warum profitieren besonders kleinere und mittlere Betriebe von E-Learning in der beruflichen Bildung?


  • Geringerer organisatorischer Aufwand bei gleichzeitig höherer Effektivität:Weniger Planungsaufwand bedeutet mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben im Betrieb.

  • Basis für lebenslanges Lernen wird frühzeitig gelegt:Auszubildende lernen, sich eigenverantwortlich und selbstgesteuert weiterzubilden, was eine wichtige Kompetenz für die Zukunft und den Betrieb darstellt.

  • Nachwuchsförderung durch moderne, flexible Bildungsangebote:Betriebe positionieren sich als attraktive Ausbildungsstätten und binden Talente langfristig.


So unterstützt E-Learning die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit auch und insbesondere von Unternehmen, denen lediglich ein begrenztes Budget zur Verfügung steht.


FAZIT: LARAS WEG ALS BEISPIEL FÜR MODERNE BERUFLICHE E-LEARNING-BILDUNG


Laras Geschichte zeigt, wie E-Learning die berufliche Bildung ergänzt und neue Chancen eröffnet. Individuelle Lernwege, praxisnahe Inhalte und smarte Technik sind der Schlüssel zum Erfolg. Das zeigt, wie Zukunftsorientierung und Lernbegeisterung Hand in Hand gehen können.


Für Unternehmen bietet E-Learning eine einzigartige Möglichkeit, junge Talente besser zu begleiten und sie fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Es arrangiert eine personalisierte Förderung und steigert die Lernmotivation durch moderne, interaktive Formate.


SWISSTEACH beweist: Berufliche Bildung braucht keine reine Präsenzpflicht, sondern attraktive, nachhaltige Inhalte, smarte Technik und damit Begeisterung fürs Lernen. Dies macht umso deutlicher, dass der Bereich E-Learning ein Hebel für nachhaltigen Lernerfolg und langfristige Unternehmensentwicklung ist.


Bei Fragen zum Thema „E-Learning – berufliche Bildung“ stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach KONTAKT zu uns auf!

 
 
 

Yorumlar


bottom of page