top of page

E-LEARNING: MOTIVATION STEIGERN FÜR DEN UNTERNEHMENSERFOLG

Isabelle Ulbrich

Im E-Learning spielt Motivation eine entscheidende Rolle, da sie den Lernprozess beeinflusst und das Engagement der Lernenden fördert. Im E-Learning-Umfeld, das auf virtuellen Plattformen stattfindet, ist es besonders wichtig, die Motivation der Lernenden aufrechtzuerhalten.


Eine direkte persönliche Interaktion mit Lehrenden und Mitarbeitenden ist hier nämlich nicht möglich – die Unterstützung muss also über andere Kanäle erfolgen. Motivierte Lernende sind eher bereit, Zeit und Energie in das Lernen zu investieren, sind engagierter und erzielen bessere Lernergebnisse. Durch optimal zugeschnittenes E-Learning kann somit die Motivation innerhalb Ihrer Belegschaft gestärkt und damit auch das MITARBEITERENGAGEMENT verbessert werden. Diese Faktoren sind immanent, um Ihren Unternehmenserfolg dauerhaft zu sichern.


Wie durch E-Learning Motivation geschürt und gar vervielfacht werden kann, haben wir von SWISSTEACH in dem folgenden Beitrag für Sie zusammengefasst.



FAKTOREN, DIE IM E-LEARNING DIE MOTIVATION BEEINFLUSSEN


Im E-Learning spielen viele Faktoren zusammen, mithilfe derer die Motivation der Mitarbeitenden gesteigert werden kann. Die wichtigsten Punkte haben wir im Folgenden festgehalten:

  • Interesse und Relevanz des Lerninhalts: Lernende sind motivierter, wenn der Lerninhalt für sie interessant, relevant und praxisbezogen ist. Ein ansprechender und relevanter Lerninhalt weckt Neugier und trägt dazu bei, den LERNERFOLG ZU STEIGERN.

  • Feedback und Belohnungssysteme: Regelmässiges Feedback zu den Lernfortschritten und Belohnungssysteme, wie beispielsweise das Erreichen von Meilensteinen oder das Erhalten von Auszeichnungen, steigern beim E-Learning die Motivation. Feedback und Belohnungen sorgen für ein Gefühl der Anerkennung und Bestätigung.

  • Autonomie und Kontrolle über den Lernprozess: Wenn Lernende die Möglichkeit haben, ihren Lernprozess selbst zu gestalten und Kontrolle über ihr Lernen zu haben, steigert dies beim E-Learning ihre Motivation. Die Freiheit, das Lerntempo, die Reihenfolge der Inhalte und die Art der Interaktion zu bestimmen, fördert das Gefühl der Selbstbestimmtheit. Mithin wird bei den Lernenden vermehrt der Eindruck geweckt, dass die Lerneinheiten ihrer persönlichen Weiterentwicklung dienen und nicht bloss eine lästige Pflicht sind.

  • Soziale Interaktion und Zusammenarbeit: Die Einbettung sozialer Interaktionen und die Zusammenarbeit mit anderen Lernenden oder Lehrenden in E-Learning Programmen hat ebenfalls eine stark positive Auswirkung auf die Motivation ihrer Mitarbeitenden. Der Austausch von Ideen, das Diskutieren von Konzepten und das Arbeiten an gemeinsamen Projekten im Rahmen DIGITALER MITARBEITERSCHULUNGEN schaffen eine unterstützende Community, die sich bei Fragen und Problemen beratend zur Seite steht.

  • Intuitive Nutzung des Systems: Eine benutzerfreundliche und intuitive Plattform oder Lernumgebung erleichtert den Lernenden die Navigation und den Zugang zu den Lerninhalten. Eine einfache und problemlose Nutzung erhöht die Arbeitsbereitschaft, da seitens der Nutzenden keine unnötige Energie für Technikprobleme verschwendet wird.



E-LEARNING MOTIVATION: MOTIVATIONSFÖRDENDE STRATEGIEN IM E-LEARNING


Neben den angeführten Faktoren, die im E-Learning die Motivation der Mitarbeitenden beeinflusst, gibt es auch eine Reihe spezifischer Strategien, die das Erlebnis von Lernmanagementsoftwares (LMS) verbessern. Eine Möglichkeit besteht diesbezüglich durch die Implementierung sogenannter Gamification- und Anreizsysteme. Durch spielerische Elementen wie z.B. Punktesysteme, Ranglisten oder virtuellen Belohnungen, wird das Engagement der Mitarbeitenden dauerhaft gesteigert. Um diesen gewünschten Effekt jedoch auch wirklich nutzen zu können, sollten gerade Gamification-Elemente ausgereift sein und keinesfalls lieblos programmiert anmuten. Auch die Integration von Multimedia-Inhalten wie Videos, Grafiken und interaktiven Übungen macht das Lernen abwechslungsreich und ansprechend. Interaktive Tools fördern die aktive Teilnahme und das Engagement der Lernenden.


Im E-Learning trägt des Weiteren die Individualisierung und Anpassung der Lerninhalte zur nachhaltigen Motivation der Lernenden bei. Individuell angepasste Lerninhalte, die den Bedürfnissen und Interessen der Lernenden entsprechen, fördern die Arbeitsbereitschaft, da ein unmittelbarer Praxisbezug zu erkennen ist. Die Möglichkeit, den Lerninhalt auf persönliche Vorlieben und Ziele abzustimmen, steigert die Relevanz und somit automatisch auch das Interesse der Lernenden. Lernende sollten weiterhin befähigt werden, ihre eigenen Ziele zu setzen und ihren Lernfortschritt zu überwachen. Die Möglichkeit, Ziele autonom zu definieren und kleine Erfolge zu feiern, erhöht im E-Learning die Motivation. Ein unterstützendes Mentoring-System, das den Lernenden individuelle Betreuung und Unterstützung bietet, ist ebenfalls von Vorteil. Mentorierende können als Vorbilder dienen und den Lernenden dabei helfen, Herausforderungen zu bewältigen und hierdurch ihren individuellen Weiterentwicklungsprozess zu fördern.



E-LEARNING: MOTIVATION STEIGERN DANK GLOBAL TEACH®


Unser LMS GLOBAL TEACH® eignet sich bestens, um durch die Nutzung von E-Learning die Motivation bei Ihren Mitarbeitenden nachhaltig zu steigern. Die Plattform bietet eine breite Palette interessanter und relevanter Lerninhalte, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Lernenden gerecht werden. Durch ein effektives Feedback- und Belohnungssystem werden die Lernenden motiviert, ihre Fortschritte zu verfolgen und ihre Ziele zu erreichen. GLOBAL TEACH® gibt Ihren Mitarbeitenden die Kontrolle über den kompletten Lernprozess, indem sie ihre Lerngeschwindigkeit und den Zugang zu verschiedenen Inhalten selbst bestimmen können. Die Plattform fördert auch die soziale Interaktion und Zusammenarbeit durch virtuelle Klassenräume und Foren, in denen ein lebendiger Austausch stattfindet. Die benutzerfreundliche und intuitive Nutzung von GLOBAL TEACH® erleichtert auch E-Learning Neulingen den digitalen Zugang zu den Lerninhalten und reduziert damit präventiv potenzielle Frustrationen. Darüber hinaus integriert unsere LMS Gamification-Elemente und Anreizsysteme, um die Motivation der Lernenden zu steigern.


Unser LMS GLOBAL TEACH® besteht aus einem BASIC Modul, auf Grundlage dessen die Erweiterung PRO und ENTERPRISE hinzugebucht werden können. Somit können Sie unser LMS individuell auf Ihr Unternehmen ausrichten und dank E-Learning die Motivation unter Ihren Mitarbeitenden stärken.

Bei weiteren Fragen zu E-Learning und Motivation der Mitarbeitenden dürfen Sie gerne jederzeit KONTAKT zu uns aufnehmen. Wir beraten Sie sehr gerne individuell gemäss Ihrer speziellen Wünsche und Anforderungen. Kommen Sie einfach auf uns zu!

 
 
 

Comments


bottom of page