DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT – WIE ELENA DURCH PRE-BOARDING DIREKT ANKAM
- Isabelle Ulbrich
- vor 5 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Elena ist neu im Unternehmen. Als frisch eingestellte Marketingmanagerin bringt sie Erfahrung mit – aber auch eine ordentliche Portion Nervosität.
Doch statt Funkstille zwischen Vertragsunterschrift und dem ersten Tag erlebt Elena ein umfangreiches Pre-Boarding mit dem LMS GLOBAL TEACH® von Swissteach. Noch bevor sie ihren Schreibtisch gesehen und auf ihrem Bürostuhl gesessen hat, fühlt sie sich gut aufgehoben – und als geschätzter Teil des Teams. Die kleinen Unsicherheiten des ersten Tages sind wie weggeblasen und Elena kann zuversichtlich in ihren ersten Tag starten. Doch wie genau hat ihr Arbeitgeber geschafft, was häufig zum Problem wird?

ANKOMMEN VOR DEM ERSTEN TAG: WIE ELENA DURCH PRE-BOARDING SICHERHEIT GEWANN
Nur wenige Stunden nach ihrer Vertragszusage erreicht Elena eine persönliche Willkommensmail. Kein Standardtext, sondern eine Nachricht mit echter Ansprache, klarem Fahrplan und den wichtigsten Infos für ihren baldigen Start. Mit dabei ist ihr Zugang zum Pre-Boarding-Portal. Elena ist gespannt, was sich dort verbirgt.
Hier findet sie:
Begrüssungsvideos der Abteilung und der Geschäftsführung
Infos zur Unternehmenskultur, zu Werten und Arbeitsweisen
Erste Einblicke in Projekte, Tools und interne Kommunikationswege
Elena erblickt viele neue Gesichter und freut sich, schon einige Namen zu kennen. Das Portal wirkt dabei weder trocken noch überladen. Alles ist klar strukturiert, modular aufgebaut – und lässt sich flexibel im eigenen Tempo erkunden. Elena schaut sich morgens ein Video an, klickt sich abends durch FAQs und hat schon bald das Gefühl: „Ich weiss, worauf ich mich einlasse und worauf es ankommt.“
VORFREUDE STATT UNSICHERHEIT: WIE PRE-BOARDING ÄNGSTE ABBAUT
Was normalerweise mit einem mulmigen Gefühl beginnt, entwickelt sich bei Elena zur echten Vorfreude. Denn statt Ungewissheit und ein wenig Bammel vor dem ersten Tag erlebt sie mit dem Pre-Boarding bei ihrem neuen Unternehmen:
Orientierung: Sie kennt Prozesse, Ansprechpartner und Abläufe.
Planbarkeit: Sie weiss, was wann passiert – und was noch fehlt.
Kontaktaufnahme: Über das Portal kann sie vorab mit ihrer zukünftigen Kollegin schreiben.
Diese ersten Schritte schaffen Vertrauen. Die Plattform hilft sowohl bei organisatorischen Themen als auch beim Ankommen im Kopf. Elena merkt: Ich bin nicht allein und ich bin willkommen. Der erste Tag wird in ihrer Vorstellung zunehmend entspannter, es sind immer mehr Aspekte klar greifbar.
DIGITAL, MENSCHLICH, INDIVIDUELL: DER NEUE STANDARD BEI PRE-BOARDING-MASSNAHMEN
Was Elena besonders schätzt: Das Pre-Boarding fühlt sich nicht an wie ein Tool, sondern wie eine Einladung. Die Inhalte sind auf ihre Rolle zugeschnitten. Die Sprache ist freundlich, nicht distanziert. Und das E-LEARNING funktioniert problemlos auf jedem ihrer Geräte.
Einige Highlights aus Elenas Perspektive:
Persönliche Begrüssungen per Video statt anonymem Login
Kurze, interaktive Lerneinheiten statt starrer PDF-Leitfäden
Mobil nutzbar auf Laptop, Tablet oder Smartphone
Gerade dieser Mix aus Struktur und Menschlichkeit macht den Unterschied. Elena fühlt sich nicht wie eine Nummer auf einer Checkliste – sondern wie ein Mensch, auf den sich jemand freut. Vor ihrem ersten Tag kann sie bereits den Grossteil der Pre-Boarding Checkliste abhaken und fühlt sich bestens gewappnet.
AUCH DAS TEAM PROFITIERT VOM PRE-BOARDING NEUER PERSONEN: BESSER VORBEREITET, SCHNELLER INTEGRIERT
Pre-Boarding ist kein einseitiger Prozess. Auch das Team, in dem Elena bald startet, bereitet sich gezielt vor. Zuständigkeiten werden früh geklärt, erste Aufgaben umrissen, Rollen abgestimmt. Mit Elena kommt damit keine Person ins Team, von der niemand so richtig weiss, was sie eigentlich machen soll und wer das ist.
Das Ergebnis:
Klarheit im Team vor dem Start
Weniger Reibung in der Einarbeitungsphase
Frühzeitige soziale Integration
Elenas Kolleginnen wissen genau, wer da neu in ihr Team kommt und welche Rolle sie einnehmen wird, so läuft die Anfangsphase viel reibungsloser ab.
STRATEGIE MIT SYSTEM: WAS GELUNGENES PRE-BOARDING AUSZEICHNET
Ein effektives Pre-Boarding sollte immer einem klaren Plan folgen. Die wichtigsten Bausteine:
Klare Struktur: Vom ersten Kontakt bis zum Starttermin ist alles geplant.
Flexibilität: Inhalte passen sich der Rolle, dem Standort und der Erfahrung an.
Feedbackmöglichkeit: Neueinsteiger können Rückmeldung geben – und der Prozess wird stetig verbessert.
Mit GLOBAL TEACH® ist alles optimal strukturiert. Elena kann sich neugierig durchklicken, ohne ein Gefühl von Zwang. Es sind keine seitenlangen Informationsblätter, sondern kurze Informationseinheiten, die sich schnell festigen. Dazu kann sie jederzeit Fragen stellen und hat nicht das Gefühl bis zum ersten Arbeitstag mit Unklarheiten allein gelassen zu werden.
FAZIT: ELENAS GESCHICHTE ZEIGT, WIE MODERNES PRE-BOARDING WIRKT
Elena startet in ihren neuen Job nicht nervös – sondern voll motiviert und bestens vorbereitet. Und nicht distanziert – sondern schon ein Stück weit verbunden. Pre-Boarding hat für sie den entscheidenden Unterschied gemacht: Sie fühlt sich nicht wie die Neue, sondern bereits wie ein Teil des Teams.
Und das Unternehmen? Profitiert gleich doppelt, denn Elena kann schneller ins Tagesgeschäft einsteigen und braucht zudem weniger Zeit, um sich an ihrem Arbeitsplatz und im Team wohlzufühlen.
Pre-Boarding sollte keine Nebensache sein. Es ist ein klares Zeichen von Professionalität – und ein entscheidender Baustein moderner Arbeitgeberattraktivität. Mit dem passenden LMS wird dieser Schritt zum Kinderspiel.
Neugierig geworden?
Mit GLOBAL TEACH® von Swissteach gestalten Sie Pre-Boarding digital, persönlich und individuell. Damit der erste Eindruck nicht dem Zufall überlassen bleibt – sondern ein echter Startvorteil wird. Nehmen Sie noch heute KONTAKT zu uns auf und nutzen Sie GLOBAL TEACH® zukünftig für Ihren Pre-Boarding-Prozess.
Comentários