01NEWS
Nidau, 13.01.2022:
WECHSEL IN DER GESCHÄFTSLEITUNG
Mit dem Start in das neue Jahr hat sich die Swissteach AG per 01.01.2022 auf Geschäftsleitungsebene neu formiert: Die neue Geschäftsleitung, welche das vollste Vertrauen des Verwaltungsrates geniesst, wurde im vergangenen Jahr durch CEO Martin Bürki erfolgreich aus internen Kräften gebildet und war bereits in den Monaten zuvor komplett in die Firmenentwicklung integriert.

Das Geschäftsleitungsteam besteht aus Danilo Loepfe (Head of Sales; rechts im Bild), Michèle Schatt und Samuel Santschi (Mitte, beide Co-Management DevOps & Software Engineer), sowie Roland Ulbrich (Product Manager Global Teach; links im Bild). Jeder einzelne dieser Mitglieder bringt wichtiges Knowhow aus sämtlichen Bereichen der Swissteach mit und arbeitet bereits seit Jahren für das Unternehmen. Den Vorsitz der Geschäftsleitung übernimmt Danilo Loepfe (bisher stv. CEO).
Mit diesem Schritt ist die Swissteach AG perfekt vorbereitet um in die Zukunft zu starten und alle geplanten, zukunftsweisenden Projekte umzusetzen.
Martin Bürki hat sich in diesem Rahmen entschieden, das Unternehmen zu verlassen, um sich beruflich neuen Herausforderungen zuzuwenden. Die Übergabe ist bereits erfolgt und damit liegt die Leitung der Swissteach ab sofort bei einem innovativen, hochmotivierten Team, mit tiefgreifendem Fachwissen und viel Herzblut für den Einsatz von E-Learning!
Nidau, 09.07.2021:
SWISSTEACH AG AB SOFORT VERTRIEBSPARTNER FÜR DAS AUTORENTOOL "LEARNING SLIDES".
Ab sofort ist die Swissteach AG exklusiver Vertriebspartner des bekannten AUTORENTOOLS "LEARNING SLIDES" in der Schweiz.
Was sich bereits seit längerem angebahnt hat, dürfte nun auf grosse Freude und Zustimmung bei Kunden und Interessenten stossen. Nicht nur dass der Schweizer E-Learning Experte den Hersteller von Learning Slides im Vertrieb unterstützt – vielmehr ziehen auch alle Kunden und Interessenten aus der Partnerschaft ihren Nutzen: die Swissteach bietet ihr LMS Global Teach nämlich jetzt auch als Paket in Verbindung mit dem effizienten Autorentool an.

Somit profitieren die Anwender nicht nur von den umfangreichen Funktionen des modularen Lernmanagementsystems, sondern können nun auch noch ganz unkompliziert eigenen Content erstellen und in Global Teach hochladen. Dass Learning Slides besonders einfach und effizient ist, beweist das Autorentool bereits seit vielen Jahren bei diversen namhaften Kunden. Vor allem die besonders intuitive Handhabung und das durchgängig übersichtliche Design ermöglichen jedem Anwender den Gebrauch ohne vorherige Schulung. So werden schnell effiziente Inhalte erstellt, deren Übersetzung in diverse Sprachen obendrein kein Hindernis mehr darstellt.
Diese Allianz zwischen LMS und Autorentool ist der nächste, logische Schritt – gerade in der aktuellen Zeit, wo E-Learning mehr und mehr auch von kleineren Unternehmen genutzt wird, in denen schnelle, effektive Lösungen benötigt werden. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Bei Fragen und Interesse steht Ihnen das Team der Swissteach auch DIREKT zur Verfügung.
Nidau, 19.04.2021:
SWISSTEACH AG BIETET NEUARTIGE E-LEARNING FLATRATE AN.
Der Schweizer E-Learning Anbieter Swissteach hat ein weiteres Produkt lanciert, das genau den Nerv der aktuellen Zeit trifft: Das Swissteach Academy Wissenspaket - eine Art Flatrate für E-Learning Inhalte, die die aktuellsten Themen für Unternehmen aller Art abdeckt und eine sofortige Schulung der Mitarbeitenden ermöglicht.
Durch die starke Veränderung des Arbeitsumfelds in den letzten Monaten sind die meisten Unternehmen darauf angewiesen, Ihre Mitarbeitenden schnell und unkompliziert, auch auf Distanz hin zu schulen. Hier bietet Swissteach nun die optimale Lösung. Mit dem genannten Wissenspaket ist jedes Unternehmen – vom KMU bis zum Grosskonzern – in der Lage, alle Mitarbeitenden in den aktuell brennendsten Themen per E-Learning fit zu machen. Besonders bei den kleineren Unternehmen, die bisher meist davon ausgegangen waren, so etwas lohne sich nicht bei geringer Anwenderzahl, stösst dies auf besonderes Interesse!
Nach umfangreicher Analyse hat der Schweizer E-Learning Anbieter die wichtigsten Themen evaluiert und bietet nun bereits fertige, generische Contents wie:
-
«Erfolgreiche Kommunikation»
-
«Kundenorientierung»
-
«Optimal arbeiten im Homeoffice»
-
«Professionelle Videokonferenzen»
-
«Datenschutz und Informationssicherheit»
-
«IT Security»

Besonders erfolgsversprechend hierbei: die Themen werden laufend um weitere E-Learnings erweitert, ohne zusätzliche Kosten zu generieren. So erschliesst sich dem Anwender eine vielversprechende Flatrate an Schulungsthemen, auf die er immer und überall Zugriff hat.
Swissteach ist es besonders wichtig, in diesem Zusammenhang drei Alternativen anzubieten: Neben dem Direktzugang auf die Swissteach Academy können Kunden sich alternativ auch für eine eigene Lernumgebung entscheiden, die zudem noch gebrandet und individuell ausgebaut werden kann. Als dritte Möglichkeit können die Contents auch separat gekauft werden, um sie auf dem bereits vorhandenen, firmeneigenen System zur Verfügung zu stellen.
Damit beweisen die E-Learning Experten einmal mehr ihre bekannte Flexibilität und ihren starken Willen, E-Learning für jede Art von Unternehmen zugänglich zu machen.
Das Wissenspaket steht ab sofort zur Verfügung und ist mit einem Anfangsrabatt von 20% auch noch sehr erschwinglich. Alle weiteren Infos sind HIER zu finden.
Bei Fragen und Interesse steht Ihnen das Team der Swissteach auch DIREKT zur Verfügung.
Nidau, 11.01.2021:
E-LEARNING DER SWISSTEACH AG UNTERSTÜTZT UNTERNEHMEN UND IHRE MITARBEITENDEN BEI DER ARBEIT IM HOMEOFFICE
Seit Anfang 2020 haben so gut wie alle Unternehmen – vornehmlich Corona bedingt – auf langfristiges Homeoffice umgestellt. Teilweise sogar zum wiederholten Male. Ein Drittel der Beschäftigten gibt an, ihre digitalen Fähigkeiten in dieser Zeit sehr stark verbessert zu haben. Doch fühlen sich 61% wenig oder gar nicht von ihren Arbeitgebern beim Aufbau ihrer digitalen Kompetenzen und der damit einhergehenden Homeoffice Digitalisierung unterstützt. Dies ergab eine Befragung der Initiative Chefsache im September 2020.[1]
Zudem ist es für viele Arbeitnehmer immer noch schwierig, zuhause einen geregelten Arbeitsrhythmus zu finden und so effizient zu arbeiten, wie im Büro.
Mit dem neuen E-Learning «Plötzlich Homeoffice» bietet die Swissteach AG nun verstärkt Unterstützung. Auch wenn Mitarbeiter vielleicht bereits seit vielen Monaten im Homeoffice arbeiten, gibt es doch überall noch Hindernisse und Unklarheiten. Dank des ausgefeilten Lernprogramms der E-Learning Experten werden die Mitarbeitenden innerhalb von nur 20 Minuten im Homeoffice noch produktiver und bekommen gleichzeitig Sicherheit und wertvolle Unterstützung. Die Schweizer E-Learning Experten offerieren damit eine echte Win-Win-Situation für alle betroffenen Unternehmen. Schliesslich werden so nicht zuletzt auch noch Kosten für gesundheitsbedingte Krankheitsfälle oder juristische Probleme vermieden.

Das genannte E-Learning umfasst Anregungen zur Gestaltung und Organisation der Arbeit im Homeoffice, konstruktive Lösungen für Gefahren wie mangelnde Bewegung und Ablenkungsfallen, sowie wissenswerte Tipps zu Arbeitszeit, Datenschutz und Datensicherheit und vieles mehr.
Das Schulungsprogramm ist sowohl in deutscher, als auch englischer Sprache verfügbar und kann auf Wunsch weiter angepasst werden. Interessierte Unternehmen bekommen umgehend einen Demozugang.
Sollten auch Sie Interesse haben, wenden Sie sich direkt an sales@swissteach.ch.
[1] Initiative Chefsache (2020). New Work – Fair Chances. Hamburg: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH
Nidau, 04.01.2021:
SWISSTEACH ZWEIFACH (!) MIT DEM ELEARNING AWARD 2021 AUSGEZEICHNET
Das Jahr könnte nicht besser starten: die Swissteach AG wurde gleich doppelt mit dem eLearning Award 2021 ausgezeichnet! Sowohl in der Kategorie "Content" als auch in der Kategorie "Mittelstand" konnten wir den begehrten Preis ergattern... Mehr Infos dazu finden Sie HIER.
Wir freuen uns wahnsinnig über die doppelte Auszeichnung!!!
Nidau, 01.09.2020:
MARTIN BÜRKI WIRD NEUER CEO DER SWISSTEACH AG
Mit Wirkung vom 1. September 2020 übernimmt Martin Bürki (45) den Posten des CEO von Heinz Gerber (62), der aus Altersgründen etwas «zurückschrauben» und an die nächste Generation übergeben möchte. Gerber war seit Gründung der Swissteach AG als CEO tätig und führte das Unternehmen erfolgreich zum heutigen Stand eines soliden E-Learning Dienstleisters, der bei namhaften Kunden wie Bosch, Telekom und der Otto Group seit Jahren fest etabliert ist.

Martin Bürki war die letzten 12 Jahre bei der Gassmann Media AG als Geschäftsleiter tätig und freut sich auf die neue Herausforderung: «Swissteach AG strebt in den nächsten Jahren ein deutliches Wachstum an und verfügt mit Global Teach dabei über ein herausragendes Produkt. Ich freue mich, zusammen mit dem starken Team die umfassende E-Learning Lösung weiter zu etablieren.»
Der eidg. dipl. Leiter Marketing Kommunikation begann seine berufliche Karriere 1994 bei der Berner Zeitung und verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung auf Geschäftsleitungs- und Unternehmensleitungsebene in Kommunikations- und Medienumfeld. Vor seinem Engagement bei Gassmann Media war er als Geschäftsleiter der conRadio TV AG für die Espace Media in Bern tätig.
«Mit dem Wechsel in die E-Learning Branche kann ich meine Management- und Vermarktungskompetenzen in einen zukunftsgerichteten Markt einbringen, Neues lernen und neue Impulse geben.», so Bürki.
Der bisherige CEO Heinz Gerber wird dem Unternehmen auch weiterhin mit seinem Knowhow und seiner Leidenschaft für den Verkauf erhalten bleiben.